29Mai

Kurzimpuls „Nein aus Liebe“ – kostenlos

Date 29. Mai 2025-29. Mai 2025
LocationOnline via Zoom

Online-Kurzvortrag zum Thema „Orientierung geben und Grenzen aufzeigen“

„Nein“ sagen Eltern, wenn ihr Kind etwas Gefährliches tut, wie beispielsweise der Griff zur Steckdose. Daran gibt es keinen Zweifel und deshalb kommt in solchen Situationen das „Nein“ ganz leicht und oft ohne Zögern und es bleibt auch, selbst wenn das Kind unglücklich darüber ist, dass es die Steckdose nicht erforschen darf.

Ähnlich einfach ist ein “Nein” für Eltern, wenn ihr Kind auf die Straße laufen möchte oder wenn es zum Rotweinglas greift.


So einfach, wie in diesen genannten Fällen ist es für Eltern nicht immer, klar Verantwortung zu übernehmen und Orientierung zu geben. Zum Beispiel wenn ihr Kind noch eine Folge der beliebten Serie sehen möchte, es beim Einschlafen an Mamas Haaren ziehen möchte, es den großen Schraubenzieher mit in den Kindergarten nehmen möchte, es das Smartphone haben will oder…

In diesem Kurzimpuls setzen wir uns mit dem Thema “Grenzen aufzeigen – und Orientierung geben” auseinander und suchen Wege, wie Eltern ihren Kindern Halt & Sicherheit durch liebevolle und klare Führung geben können.

Dabei geht es um Fragen wie:

  • Wie kann bedürfnisorientierte Elternschaft gelingen, ohne sich als Eltern zu vergessen?
  • Wann fällt ein “Nein” leicht und wann bzw. warum ist es schwierig dabei zu bleiben?
  • Was brauchen Kinder, die verzweifelt oder wütend auf ein “Nein” reagieren?
  • Welche Rolle spielen die Kindheitserfahrungen der Eltern beim Thema “Grenzen”?
  • Was ist unter “Entscheidungsspielraum” zu verstehen und wann/wie gelingen Kompromisse zwischen Eltern und Kindern?
  • Wie können Eltern liebevoll und klar die Verantwortung in der Familie übernehmen?

Im Anschluss an meinen Input öffne ich den Raum für Fragen.

kostenlos

***********************************************************
–> Newsletter & Anmeldung zum Kurzimpuls
***********************************************************

 

Bei Fragen oder für eine Beratungsanfrage:
info@martinawolf.at

Weitere Infos über mich und meine Arbeit:
www.martinawolf.at